Volkstrauertag 2025: 80 Jahre Ende des zweiten Weltkrieges, Gedenkstunde | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 16.November finden Gedenkveranstaltungen in der Samtgemeinde statt.

Volkstrauertag 2025: 80 Jahre Ende des  zweiten Weltkrieges, Gedenkstunde

Gedenken, Erinnern, Mahnen

Der Volkstrauertag ist ein „stiller Feiertag“ und soll an das unendliche Leid von Krieg und Gewaltherrschaft erinnern.

Der 16.November 2025 steht im Zeichen von 80 Jahren Ende des Zweiten Weltkrieges, die Generation der Zeitzeugen wird womöglich zum letzten Mal die Gelegenheit haben, weithin vernehmbar ihre Stimme zu erheben. Der diesjährige Volkstrauertag ist daher umso mehr Anlass, die Vergangenheit zu befragen um Lehren für die Gegenwart zu ziehen. ( Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.).

In einer Welt, in der Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, mahnt dieser Gedenktag, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und das Andenken der Verstorbenen nicht zu vergessen.

Die Kirchengemeinde führt gemeinsam mit der Gemeinde Steinkirchen folgende Gedenkveranstaltung durch:

Sonntag, 16. November 2025 um 11 Uhr in Steinkirchen

Gottesdienst am Volkstrauertag, anschliessende Kranzniederlegung durch die Freiwilligen Feuerwehren Guderhandviertel und Steinkirchen am Ehrenmal. Kranzniederlegung durch eine Abordnung des Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr am Ehrenmal. Verlesen des Totengedenkens und dem Anlass entsprechende musikalische Begleitung durch den Posaunenchor Obere Lühe. Im Anschluss an die Gedenkfeier lädt die Gemeinde Steinkirchen zu einem gemeinsamen Imbiss in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Steinkirchen ein.

Wir würden uns sehr freuen, wenn uns viele Mitbürgerinnen und Mitbürger begleiten und daran teilnehmen.