Sie möchten immer gerne auf dem neusten Stand sein und wissen, was in der Gemeinde Steinkirchen so vor sich geht? Dann sind Sie in der Orts-App richtig. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen rund um die Bedienung der App – vom eigenen Benutzerkonto, über das Verfassen einer eigenen Meldung für die Pinnwand bis hin zum praktischen Terminkalender der Gemeinde.
Der Aufbau der App
Die Orts-App unterteilt sich in fünf verschiedene Kategorien, die direkt oben unter dem Logo angezeigt werden: News | Pinnwand | Anmelden oder Das Glockensymbol (wenn Sie bereits angemeldet sind) | Das Kalendersymbol | Drei waagerechte Striche.
News: Die „News“-Seite ist die Startseite der App, hier landen Sie immer, wenn Sie die App neu öffnen. Sie ist zudem das Kernstück der App, denn hier finden Sie Artikel zu verschiedenen Themen, die von der Gemeinde oder Vereinen verfasst wurden und untereinander aufgelistet sind. Durch das Anklicken eines Artikels können Sie diesen in voller Länger einsehen und lesen. Sollte man innerhalb der Artikel weitere Links anklicken oder Informationen herunterladen können, werden diese im Text in grüner Schrift angezeigt.
Wenn Sie nach einem bestimmten Thema suchen, können hier die verschiedenen News-Rubriken helfen, die direkt unter der Kategorie News angezeigt werden. Unter „Neues aus dem Rathaus“ erscheinen beispielsweise Informationen der Gemeinde. Diese Rubriknamen filtern also die bestehenden Artikel. Diesen Artikel finden Sie dauerhaft zum Nachlesen in der Rubrik namens „Orts-App: So geht’s!“.
Pinnwand: Wenn Sie auf „Pinnwand“ klicken, kommt eine Übersicht von kleinen Texten, neben denen der Löppt-Button auftaucht, der später noch besprochen wird. Diese Themen auf der Pinnwand wurden von Bürger:innen verfasst und dienen der Kommunikation innerhalb der Gemeinde. Hier können Sie auch selbst etwas veröffentlichen. Sie suchen zum Beispiel neue Mitglieder für Ihre Rennradgruppe, machen bei sich in der Nachbarschaft einen Garagenverkauf oder bieten Ihre Hilfe als Gitarrenlehrerin an? Dann sind Sie auf der Pinnwand richtig. In wenigen Worten können Sie hier Ihr Anliegen zusammenfassen und andere Bürger:innen können auf Sie zukommen. Alle Beiträge werden vor Veröffentlichung geprüft.
Das Glockensymbol: Dies ist Ihre Nachrichtenklingel, die Sie über neue Beiträge informiert. Wenn Sie diese anklicken, wird Ihnen angezeigt, welche Artikel, Pinnwandeinträge und Termine zuletzt neu erschienen sind.
Der Kalender: Hier finden Sie immer die aktuellen Termine in der Gemeinde Steinkirchen. Damit bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wenn Sie einen der Termine anklicken, erhalten Sie weitere Informationen.
Die drei waagerechten Striche: Hier verbirgt sich das Einstellungsmenü. Wenn Sie mit einem Benutzerkonto angemeldet sind, können Sie hier Ihre Daten ändern oder beispielsweise ein Profilfoto einfügen. Sie können hier aber auch Ihr Passwort ändern oder Ihr Konto wieder löschen. Wenn Sie nicht angemeldet sind, finden Sie hier erneut den Terminkalender.
Löppt: Wahrscheinlich ist Ihnen der Kreis mit dem Wort „Löppt“ und verschiedenen Zahlen darunter aufgefallen, der sich auf Artikeln oder neben Pinnwandeinträgen findet. Diese Funktion kennen Sie vielleicht aus anderen Medien als „Gefällt-mir-Knopf“. Er ist im Prinzip eine Art Schaltfläche, die Sie, wenn Sie angemeldet sind, drücken können. Die Zahl im Kreis zeigt an, wie viele Menschen dies bereits getan haben. Doch wann und wofür denn eigentlich? Wenn Sie den „Löppt“-Knopf drücken, dann sagen Sie im Prinzip zu dem Artikel oder dem Pinnwandeintrag: „Dat lööp doch goot.“ – „Das läuft doch gut“, und können so zeigen, dass Sie den Inhalt des Artikels begrüßen oder wichtig finden.
Muss ich mich anmelden?
Mit dieser Frage starten die meisten, die sich die Orts-App gerade frisch auf ihr Handy heruntergeladen haben. Sie haben die Möglichkeit, diese App auf zwei verschiedene Arten und Weisen zu nutzen: Ohne Anmeldung oder mit Anmeldung.
Grundsätzlich können Sie Artikel und Pinnwandeinträge lesen und den Kalender nutzen, ohne angemeldet zu sein. Wenn Sie selbst etwas auf der Pinnwand schreiben, einen Artikel oder Pinnwandeintrag kommentieren oder den Löppt-Knopf klicken möchten, benötigen Sie jedoch ein Konto.
Wie lege ich ein Konto an?
Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren. Dies ist und bleibt für Sie vollkommen kostenfrei. Klicken Sie oben in der App auf Anmelden und dann unten auf Registrieren, um Ihr Konto anzulegen. Hier werden Sie gebeten, Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen anzugeben. Zudem sollen Sie zweimal ein Passwort eingeben, das Sie sich in diesem Moment ausdenken können. Das Passwort muss mindestens fünf Zeichen haben, egal ob Buchstaben oder Zahlen. Ohne eine E-Mail-Adresse kann man sich leider nicht registrieren. Sobald Sie sich hier angemeldet haben, erhalten Sie eine E-Mail der Orts-App, wo Sie den Bestätigungslink klicken müssen. Danach ist Ihr Benutzerkonto in der App erstellt und Sie können sich anmelden und die App in vollem Umfang nutzen.
Wie kriege ich die App auf mein Handy?
Sie lesen diesen Artikel gerade im Browser auf Ihrem Computer oder Tablet und haben die App noch gar nicht auf Ihrem Smartphone? Dann laden Sie sich die App jetzt herunter. Sie finden diese bei Ihrem I-Phone über den App Store oder bei Ihrem Android-Handy über den Google Play Store. Suchen Sie einfach nach „Steinkirchen an der Lühe“.