Glitzernde Stoffe, farbenprächtige Kostüme, witzige Dialoge und schauspielerische Höchstleistungen, so kennen und lieben wir die Weihnachtsmärchen der Laientheatergruppe „Die Märchenhaften“, die jedes Jahr wieder nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Damit wir komplett in die Märchenwelt eintauchen können, braucht es ein besonderes Bühnenbild, und davon am besten gleich mehrere, damit die Illusion der verschiedenen Szenen perfekt wirkt.
Doch wie funktioniert das eigentlich in so kurzer Zeit? Und was passiert im Vorfeld ?
Eigentlich sieht die ehemalige Tischlerei am Elbdeich das ganze Jahr über sehr aufgeräumt und gemütlich aus. Das ändert sich schlagartig nach den Herbstferien, dann wird die Kulisse aus einer Scheune geholt, aufgebaut und dann beginnt das kreative Chaos. Farben aus der Kita, Pinsel, Farbschälchen, Stoffe und Kissen türmen sich neben Farbrollen, Aufstellern und Requisiten, und nur das geübte Auge erkennt das System dahinter. Und dann geht ersteinmal das gemeinsame Denken los, was wird in welcher Szene benötigt? Wann gibt es kurze Pausen, um das Bühnenbild umzubauen? Wie soll die Stimmung sein, soll es ein unheimlicher Wald werden oder eine freundliche Lichtung? Wie sieht ein Schloß von innen aus, wieviele Fenster brauchen wir, und wo sind eigentlich die Becher aus dem letzten Jahr?
Lokale Geschäfte leihen der Gruppe ihre Deko aus, kein grosser Karton ist vor ihnen sicher, und natürlich kann man den alten Kronleuchter gebrauchen. Muss halt nur noch golden angesprüht werden.
Dezent funktioniert vielleicht im Wohnzimmer, aber auf keinen Fall auf der Märchenbühne. Da darf es glitzern und funkeln, und zuviel geht fast gar nicht. Meistens verlieren sich die Kulissenprofis etwas in den Details - das ist wunderschön auf der Bühne, artet aber jedes Jahr in leichte Streßsymptome aus. Bodentiefe Fenster sollen es in diesem Jahr sein, und natürlich dürfen sich die Bühnenbilder aus dem letzten Jahr nicht wiederholen, das erlaubt die Kulissenehre nicht.
Hier kommen mal zwei Impressionen, ohne zuviel zu verraten. Aber soviel darf erzählt werden, es wird märchenhaft werden!
Und dann könnte es vielleicht so aussehen:
Oder so:
Lassen Sie sich überraschen :)