Carsharing im ländlichen Bereich, wie kann das funktionieren?
Der Verein Dorfstromer e.V. hat es ausprobiert und eine Erfolgsgeschichte daraus gemacht. Das System ist denkbar einfach, man wird Mitglied im Verein, hat einen gültigen Führerschein und schon kann es losgehen.
Die Buchung des Fahrzeuges funktioniert über eine App, genauso das Öffnen und Schliessen des Wagens.
Gern zeigen die Mitglieder des Vorstandes oder der Fahrzeugpate beim ersten Mal, wie es funktioniert, und dann ist es wirklich ganz einfach.
Kostenpunkt: Moatliche Mitgliedschaft 5 Euro ( 8 Euro für Familien) , Nutzung pro Stunde 6 Euro.( 250 km inklusive). Der Strom ist bereits in dem Preis enthalten, und es gibt vergünstigte Wochenend- und Nachttarife.
Weitere Infos unter: www.dorfstromer.de